Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Newsletter vom 20.03.2023
Liebe Leserinnen und Leser,
verbunden mit besten Neujahrswünschen erhalten Sie mit dem ersten Newsletter des neuen Jahres wie gewohnt die aktuellen Fachbeiträge des Diskussionsforums, Neuigkeiten aus dem Bereich der Rehabilitation und Teilhabe und Hinweise auf ausgewählte Veranstaltungen.
Ihr Team des Diskussionsforums Rehabilitations- und Teilhaberecht
Besuchen Sie uns in Hannover!
Erstmals seit der pandemiebedingten Pause nimmt die DVfR wieder mit einem Info-Stand am Reha-Kolloquium der Deutschen Rentenversicherung teil. Wir freuen uns auf Ihren Besuch zwischen dem 20. und 22. Februar 2023 am Stand Nr. 11. mehr
A: Sozialrecht
Dittmann, Janßen: Beitrag A1-2023, 03.01.2023
Stand und Perspektiven der Inklusion an Hochschulen – Fachtagung der Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung (IBS) des Deutschen Studentenwerks
In dem Beitrag berichten René Dittmann und Christina Janßen von der Fach- und Jubiläumstagung „40 Jahre IBS – Stand und Perspektiven der Inklusion an Hochschule“, die im November 2022 von der Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung (IBS) des Deutschen Studentenwerks ausgerichtet wurde.
Der neue Anspruch auf Krankengeld für Personen, die Menschen mit Behinderungen (§ 2 SGB IX) bei einer stationären Krankenhausbehandlung begleiten, § 44b SGB V
Der Beitrag gibt einen Überblick über den seit 1. November 2022 geltenden Anspruch auf Krankengeld für Begleitpersonen von Menschen mit Behinderungen (§ 2 SGB IX) bei stationären Krankenhausbehandlungen gemäß § 44b SGB V. Gegenstand sind die Anspruchsvoraussetzungen, die Regelungen zu den vom Gemeinsamen Bundesausschuss formulierten Kriterien und die für entsprechend anwendbar erklärten Vorschriften des Kinderkrankengeldes. Erste Bezüge zum Anspruch des Menschen mit Behinderungen auf Begleitung und Befähigung nach dem ebenso neuen § 113 Abs. 6 SGB IX einschließlich der Evaluation (§ 113 Abs. 7 SGB IX) im Eingliederungshilferecht werden hergestellt.
Schwerbehindertenvertretung wählen – was ist zu tun? Zusammenfassung der Online-Diskussion im moderierten Forum Fragen – Meinungen – Antworten zum Rehabilitations- und Teilhaberecht (14. September bis 5. Oktober 2022)
Die Autorin Livia Grupp fasst in ihrem Beitrag die Online-Diskussion "Schwerbehindertenvertretung wählen – was ist zu tun?" zusammen, die die Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e. V. (DVfR) mit ihren Kooperationspartnern am Zentrum für Sozialforschung Halle e. V. über einen Zeitraum von drei Wochen im Herbst 2022 durchführte.
Bitte besuchen Sie für aktuelle Hinweise die Webseite des jeweiligen Veranstalters.
Das Institut der Deutschen Wirtschaft veranstaltet im Rahmen seines Projekts REHADAT das Seminar Hilfsmittel und technische Arbeitshilfen – wichtige Bausteine für Teilhabe – Grundlagen der Versorgung und Förderung am 19. Januar 2023 online. mehr
Am 24. Januar 2023 lädt das Institut für Arbeitsfähigkeit (IAF) zum Online-Seminar Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) ein. mehr
Berufliche Teilhabe gestalten heißt ein Online-Seminar des Instituts der Deutschen Wirtschaft im Rahmen seines Projekts REHADAT am 8. Februar 2023. mehr
Die 53° NORD Agentur und Verlag veranstaltet am 8. und 9. Februar 2023 in Kassel das Seminar Berufliche Zukunftsperspektiven gemeinsam entwickeln! Pädagogisch geleitete Biografiearbeit in der WfbM. mehr
Nach zweijähriger Corona-Pause findet am 14. Februar 2023der nächste Kölner Sozialrechtstag statt. Veranstalter ist die Universität zu Köln. mehr
Vom 20. bis 22. Februar 2023 lädt die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund) in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften e.V. (DGRW) zum 32. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium unter dem Motto "Veränderungskultur fördern – Teilhabe stärken – Zukunft gestalten" nach Hannover ein. Auch die DVfR wird mit einem Info-Stand vertreten sein (Stand 11). Wir freuen uns auf Ihren Besuch! mehr
Die Cooperative Mensch eG informiert am 28. Februar 2023 online über Das neue Betreuungsrecht: Auf dem Weg zu mehr Selbstbestimmung mehr
Save the Date: Die Bundesarbeitsgemeinschaft Mobile Rehabilitation e. V. (BAG MoRe) lädt gemeinsam mit der DVfR zu einem weiteren Gründerseminar Mobile Rehabilitation am 5. Mai 2023 in Berlin ein. mehr