Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Logo

Newsletter vom 10.12.2023 Logo Reha-Recht.de ist ein Angebot der DVfR

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sie haben Fragen zu den Budgets für Arbeit bzw. für Ausbildung und denken dabei an kognitiv und seelisch beeinträchtigte Menschen? Zu diesem Schwerpunkt veranstalten wir in Kooperation mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg bis zum 31. Oktober eine Online-Diskussion unter Begleitung von Expertinnen und Experten. 
Zur Diskussion unter fma.reha-recht.de 

Alle unten vorgestellten Fachbeiträge und Nachrichten sowie weitere Informationen finden Sie unter www.reha-recht.de.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!
Ihr Team von Reha-Recht.de


Fachbeitraege

D: Konzepte und Politik


Hahn: Beitrag D10-2023, 04.10.2023
Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben in der Beratung – Zusammenfassung der Online-Diskussion im moderierten Forum Fragen – Meinungen – Antworten zum Rehabilitations- und Teilhaberecht (01.–21.06.2023)

Die Autorin gibt einen Überblick über die im Juni 2023 online geführte Diskussion zum Thema "Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben in der Beratung". Unter Beteiligung von Expertinnen und Expertinnen war drei Wochen lang erörtert worden, welche Beratungsangebote es für Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben gibt, wie gute Beratung aussehen sollte und wo möglicherweise Handlungsbedarfe bestehen. In den Austausch flossen sowohl die Erfahrungen Ratsuchender und ihrer Angehörigen als auch die der beratenden Akteure ein. 


E: Recht der Dienste und Einrichtungen


Gröhl: Beitrag E3-2023, 09.10.2023
Verfahrensbeistandschaft und der Zugang zum Recht für Kinder mit Behinderungen – Anmerkung zu BVerfG vom 8. August 2021 – 2 BvR 2000/20

Die Autorin Stefanie Gröhl stellt in diesem Beitrag eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG vom 08.08.2021 – 2 BvR 2000/20) vor und bespricht diese. Das Gericht hatte entschieden, dass der damals fünfzehnjährige Beschwerdeführer durch die Vorinstanzen in seinem Grundrecht auf effektiven Rechtsschutz des Art. 19 Abs. 4 GG verletzt wurde. Der Minderjährige hatte sich zuvor erfolglos mit einem Feststellungsantrag gemäß § 62 FamFG gegen seine Unterbringung in einer kinder- und jugendpsychiatrischen Einrichtung an die Fachgerichte gewandt.


Weitere Fachbeitrage finden Sie unter Fachbeiträge.

Infothek

Verwaltung, Verbände, Organisationen:

12.10.2023:
Handlungsempfehlung der ISL für Verordnungsformulare der außerklinischen Intensivpflege
10.10.2023:
Forschungspreis zur Neurorehabilitation 2024 ausgelobt
25.09.2023:
Video-Mitschnitt der 16. Werkstatträtekonferenz veröffentlicht
18.09.2023:
Außerklinische Intensivpflege: Erfahrungsberichte Betroffener online

Betriebe und Interessenvertretungen:

10.10.2023:
Online-Fortbildungen für Schwerbehindertenvertretungen

Politik:

21.09.2023:
Bundesteilhabepreis 2023 sucht gute Beispiele für die barrierefreie Gesundheitsversorgung

Internationales:

25.09.2023:
Kommissionsvorschlag zum Europäischen Behindertenausweis und Parkausweis

Sozialmedizin:

06.10.2023:
Rechtsgutachten zur Hilfsmittelversorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung

Sonstige Veröffentlichungen:

11.10.2023:
Wege in den inklusiven Arbeitsmarkt für kognitiv und seelisch beeinträchtigte Menschen – Online-Diskussion zu den Budgets für Arbeit/Ausbildung als Weichenstellung

Weitere Nachrichten finden Sie in der Infothek.

Verschiedenes

Veranstaltungen

Bitte besuchen Sie für aktuelle Hinweise die Webseite des jeweiligen Veranstalters.

Studieren mit psychischen Erkrankungen - Aktuelle Befunde und Handlungsbedarfe auf dem Weg zu einer inklusiven Hochschule ist Thema einer Fachtagung der Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung (IBS) am 8. und 9. November 2023 in Berlin.
mehr

Das 12. Reha-Symposium des Vereins zur Förderung der Rehabilitations-Forschung in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein e. V. (vffr), der Deutschen Rentenversicherung Nord und der Universität zu Lübeck widmet sich dem Thema „Rehabilitation – Wandel, Krise, Chance“ am 13. November 2023 als hybride Veranstaltung in Lübeck.
mehr

Mit dem Refresher-Seminar BEM neu poliert möchte das Institut für Arbeitsfähigkeit (IAF) an die wesentlichen Grundsätze des Betrieblichen Eingliederungsmanagements erinnern, auf neueste Rechtsprechungen aufmerksam machen und für mehr Handlungssicherheit in der Praxis sorgen. Der Termin: 14. November 2023 in Mainz und online.
mehr

Die Deutsche Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften e.V. (DGRW), die Deutsche Rentenversicherung Bund, die Pettenkofer School of Public Health München (PSPH) und die AG ICF-CY laden vom 17. bis 19. November 2023 zur 4. ICF Anwenderkonferenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene nach München ein.
mehr

Wer ist hier eigentlich der/die Expert*in?! – Menschen mit Behinderungen als Peers in der beruflichen Teilhabe und Expert*innen in eigener Sache heißt eine Online-Tagung der 53° NORD Agentur und Verlag am 20. und 21. November 2023.
mehr

Die Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft für Unterstützte Beschäftigung (BAG UB) zum Thema Inklusive Arbeit und Teilhabe – Personenzentrierung einfach(er) machen! findet vom 22. bis 24. November 2023 in Suhl statt.
mehr

Das Bochumer Zentrum für Disability Studies und das Netzwerk Frauen und Mädchen mit Behinderung / chronischer Erkrankung NRW laden anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen zu der Veranstaltung Zugang zum Recht für behinderte Frauen und Mädchen am 23. November 2023 in Bochum und online ein.
mehr

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Mobile Rehabilitation e. V.  veranstaltet gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie e. V. das Gründerseminar Mobile Rehabilitation am 24. November 2023 in Bremen. 
mehr


Weitere Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse zum Abonnement eingetragen: unknown@noemail.com

Wenn Sie das Abonnement abbestellen möchten klicken Sie bitte hier

 

DVfR
Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e. V.
Maaßstraße 26
69123 Heidelberg
Telefon: 06221 / 187 901-0
E-Mail: info@reha-recht.de
Internet: www.dvfr.de
Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 MStV
Sylvia Kurth 

Amtsgericht: Köln
VR: 7144