Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Logo

Newsletter vom 15.09.2024 Logo Reha-Recht.de ist ein Angebot der DVfR

Liebe Leserinnen und Leser,

wir freuen uns, Ihnen mit diesem Newsletter bereits die 8. Folge unserers Podcasts "Recht auf Teilhabe" präsentieren zu dürfen (siehe unten).

Kurz vor dem Abschluss befindet sich unsere 
Online-Diskussion zur Umsetzung von Art. 27 UN-Behindertenrechtskonvention – Recht auf Arbeit. Noch bis zum 17. Juli bleiben die Foren für Fragen, Meinungen und sachdienliche Hinweise geöffnet: Zum interaktiven Forum FMA

In den aktuellen Fachbeiträgen geht es um
  • Alltagserfahrungen in Werkstätten (Der Erfahrungsbericht wurde auch in Leichte Sprache übertragen, abrufbar im Bereich Fachbeiträge in Leichter Sprache);
  • die Gewichtung von Selbstbestimmungsrecht und Gleichbehandlungsgrundsatz bei der Wahl einer Persönlichen Assistenz;
  • die Neufassung des Entwurfs einer Verordnung zur Bestimmung der Leistungsberechtigung in der Eingliederungshilfe (VOLE).
Alle unten vorgestellten Fachbeiträge, Nachrichten sowie weitere Informationen finden Sie im Diskussionsforum Rehabilitations- und Teilhaberecht.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!
Ihr Team von Reha-Recht.de


Logo zum Podcast "Recht auf Teilhabe"
Recht auf Teilhabe – Der Podcast rund um Inklusion, Rehabilitation und Teilhabe

Folge 8: Wie erleben Menschen mit Behinderung ihre Teilhabeplanung?

Auch in dieser Folge interviewt Marianna Kussler die beiden wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen Dr. Tonia Rambausek-Haß und Lea Mattern von der Humboldt-Universität zu Berlin. Diesmal stellen sie in einfacher Sprache die Ergebnisse ihrer Studie zur Beteiligung von Menschen mit Behinderungen bei ihrer Bedarfsermittlung und Teilhabeplanung vor. Die Studie wurde unter der Leitung von Prof. Dr. Gudrun Wansing durchgeführt. Es geht darum, wie Menschen mit Behinderungen ihre eigene Bedarfsermittlung und Teilhabeplanung erleben, welche Erfahrungen sie machen, welche Rahmenbedingungen für eine individuelle Teilhabeplanung nötig sind und welche Rechte und Pflichten Menschen mit Behinderungen haben. mehr

Fachbeitraege

A: Sozialrecht


Wingert: Beitrag A10-2024, 27.06.2024
Alltagserfahrungen in Werkstätten – Ein Erfahrungsbericht

Der vorliegende Beitrag beschreibt das Alltagserleben und notwendige Veränderungen in und um Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) aus Sicht eines Werkstattbeschäftigten. Dieser hat es sich zur Aufgabe gemacht, „ungerechte Situationen in Werkstätten nicht einfach hinzunehmen, sondern diesen durch persönliches und politisches Engagement und schließlich über den Weg des Werkstattrats aktiv und kämpferisch zu begegnen“. Die biografischen Eindrücke zum Umgang mit Menschen mit (psychischen) Behinderungen und Erkrankungen zeigen, dass paternalistische Fürsorge sowie ein hoher Leistungsdruck einen Nährboden für grenzverletzendes Verhalten bilden können. Der Autoren-Name ist ein Pseudonym, der Name des Autors ist der Herausgeberin/den Herausgebern bekannt.


B: Arbeitsrecht


Dittmann, Rabe-Rosendahl: Beitrag B4-2024, 15.07.2024
Die Inanspruchnahme einer persönlichen Assistenz zwischen dem Selbstbestimmungsrecht von Menschen mit Behinderungen und dem Gleichbehandlungsgrundsatz in Beschäftigung und Beruf – Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 7. Dezember 2023 – C-518/22

René Dittmann und Cathleen Rabe-Rosendahl widmen sich in diesem Beitrag einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) und seinen Auswirkungen für das deutsche Recht. Im zugrunde liegenden Sachverhalt hat eine 28-jährige Studierende mit Behinderungen durch den beklagten Assistenzdienst die Stelle einer weiblichen Assistenzkraft im Alter von 18 bis 30 Jahren ausschreiben lassen. Auf diese Stelle bewarb sich die Klägerin und wies zugleich auf ihr Alter von 50 Jahren hin. In der Ablehnung der Bewerbung durch den Assistenzdienst sah die Klägerin eine Diskriminierung wegen ihres Alters und machte einen Entschädigungsanspruch nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) geltend.


D: Konzepte und Politik


Shafaei, Fuchs, Seidel: Beitrag D7-2024, 08.07.2024
Neufassung des Entwurfs einer Verordnung zur Bestimmung der Leistungsberechtigung in der Eingliederungshilfe (VOLE) – Anforderungen und Hinweise – Teil I: Rechtsgrundlagen eines überarbeiteten VOLE-Entwurfs

Im vorliegen Teil I des dreiteiligen Beitrags beleuchten die Autoren Prof. Dr. Reza Shafaei, Prof. Dr. Harry Fuchs und Prof. Dr. Michael Seidel die Rechtsgrundlagen des überarbeiteten Entwurfs einer Verordnung zur Bestimmung der Leistungsberechtigung in der Eingliederungshilfe (VOLE). Nach einer Darstellung des geltenden Rechts und einem Blick auf die Rechtsprechung bewerten die Autoren Formulierungen des Verordnungstextes in der Entwurfsfassung vom 18. Juni 2021.


Seidel, Fuchs, Shafaei: Beitrag D8-2024, 09.07.2024
Neufassung des Entwurfs einer Verordnung zur Bestimmung der Leistungsberechtigung in der Eingliederungshilfe (VOLE) – Anforderungen und Hinweise – Teil II: Anforderungen an einen überarbeiteten VOLE-Entwurf

Der Beitragsteil II beschreibt die wichtigsten Anforderungen an die überarbeitete Entwurfsfassung einer Verordnung zur Bestimmung der Leistungsberechtigung in der Eingliederungshilfe (VOLE) aus Sicht der drei Autoren Prof. Dr. Michael Seidel, Prof. Dr. Harry Fuchs und Prof. Dr. Reza Shafaei. Der Beitrag basiert auf den Ergebnissen des vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) in Auftrag gegebenen Forschungsberichts „Untersuchung der Auswirkungen der Neufassung der den Leistungszugang in der Eingliederungshilfe konkretisierenden Verordnung“ (Vorabevaluation Leistungsberechtigter Personenkreis), veröffentlicht im Januar 2024. Der Forschungsbericht bezieht sich – wie auch die Ausführungen in dieser Veröffentlichung – auf den Entwurf des Verordnungstextes zur „Verordnung über den Leistungszugang in der Eingliederungshilfe“ vom 18. Juni 2021.


Weitere Fachbeitrage finden Sie unter Fachbeiträge.

Infothek

Verwaltung, Verbände, Organisationen:

11.07.2024:
Konversionsprojekt: Übergang aus Werkstätten in regulären Arbeitsmarkt erleichtern
04.07.2024:
Deutsches Institut für Menschenrechte legt Jahresbericht 2023 vor
27.06.2024:
Deutscher Verein veröffentlicht Empfehlungen zu Assistenzleistungen nach dem SGB IX

Betriebe und Interessenvertretungen:

19.06.2024:
Schwerbehindertenvertretungen der Automobilindustrie mit „Berliner Erklärung“

Politik:

09.07.2024:
Anhörung zu einem Lotsenkonzept für die Reintegration in das Erwerbsleben

Sonstige Veröffentlichungen:

05.07.2024:
Fernsehbeitrag zum selbstbestimmten Wohnen
26.06.2024:
Das Recht auf Arbeit: Viel erreicht und noch mehr zu tun? – Online-Diskussion zur Umsetzung von Art. 27 UN-BRK nach der zweiten und dritten Staaten­prüfung

Weitere Nachrichten finden Sie in der Infothek.

Verschiedenes

Veranstaltungen

Bitte besuchen Sie für aktuelle Hinweise die Webseite des jeweiligen Veranstalters.

iXNet – das Netzwerk von und für Akademiker*innen mit Behinderungen lädt am 25. Juli 2024 zur digitalen Veranstaltung Berufliches Behinderungsmanagement mit unsichtbaren Behinderungen ein.
mehr

Die Hochschule Nordhausen und die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg laden in Kooperation mit dem Deutschen Sozialgerichtstag zu einer Fachtagung zum Thema Die reformierte Eingliederungshilfe – aktuelle Rechts- und Rechtsdurchsetzungsfragen ein. Der Termin: 9. August 2024.
mehr

Ebenfalls von iXNet angeboten wird die Online-Veranstaltung Wie Menschen mit Behinderungen in den allgemeinen Arbeitsmarkt einmünden können – Aufgepasst! Hier wird rekrutiert am 14. August 2024.
mehr

Um das Potenzial einer umfassenden Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) für mehr Chancengerechtigkeit und Teilhabe geht es bei der digitalen Abschlussveranstaltung „Beyond AGG-Reform“ des Antidiskriminierungsverbands Deutschland (advd) am 21. August 2024.
mehr

An Mitarbeitende der Eingliederungshilfe und angrenzender Disziplinen, an Institutionen der Erwachsenenbildung, Angehörige und Interessierte richtet sich die Fachtagung Kooperation ist ein Gewinn: Inklusion in der Erwachsenenbildung – Lernen. Voneinander. Miteinander. am 23. August 2024 in Oberhausen. Veranstalter ist der Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung NRW.
mehr

Die Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV HS) informiert Hilfsmittelbeauftragte/Sachbearbeiterinnen und -bearbeiter sowie Reha-Managerinnenen und -manager über Rechtliche Grundlagen der Hilfsmittelversorgung am 2. und 3. September 2024 in Goslar.
mehr

Mit dem Fachtag „Erwachsenenbildung inklusiv“ am 9. September 2024 in Hannover möchte der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen (bvkm) einen Blick darauf werfen, wie Zugänge geschaffen und Barrieren beseitigt werden können, damit vor allem Menschen mit komplexer Behinderung an Bildung teilhaben können. Der Fachtag ist zugleich Auftakt für das Projekt „Bildungs-Tandem inklusiv“.
mehr

Der World Congress on Rehabilitation (WCR) findet vom 23. bis 25. September 2024 in Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten statt. An den drei Programmtagen sind Fachvorträge, Workshops und weitere Veranstaltungen vorgesehen. Ausgerichtet wird der WCR 2024 von Rehabilitation International (RI), der International Social Security Association (ISSA) und der Zayed Higher Organization (ZHO) aus dem Gastgeberland. 
mehr

Save the Date! Die DVfR führt am 19. November 2024 eine digitale Fachtagung zur Bildungsteilhabe von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Beeinträchtigungen durch und lädt schon jetzt dazu ein, sich diesen Termin vorzumerken. 
mehr


Weitere Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse zum Abonnement eingetragen: unknown@noemail.com

Wenn Sie das Abonnement abbestellen möchten klicken Sie bitte hier

 

DVfR
Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e. V.
Maaßstraße 26
69123 Heidelberg
Telefon: 06221 / 187 901-0
E-Mail: info@reha-recht.de
Internet: www.dvfr.de
Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 MStV
Sylvia Kurth 

Amtsgericht: Köln
VR: 7144