Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Logo

Newsletter vom 22.04.2025 Logo Reha-Recht.de ist ein Angebot der DVfR

Liebe Leserinnen und Leser,

ab dem 25. Februar geht es in dem interaktiven Forum
Fragen – Meinungen – Antworten zum Rehabilitations- und Teilhaberecht drei Wochen lang um Teilhabechancen junger Menschen mit Behinderungen an Übergängen und Schnittstellen zum allgemeinen Arbeitsmarkt. Diskutieren Sie gerne mit!

Frisch erschienen: der Sammelband 2024 mit allen Fachbeiträgen in der Printversion. Jetzt bestellen unter Buchbestellung.


Alle aktuellen Fachbeiträge, Nachrichten sowie weitere Informationen finden Sie im 
Diskussionsforum Rehabilitations- und Teilhaberecht.

Ihr Team von Reha-Recht.de

Fachbeitraege

D: Konzepte und Politik


Hahn: Beitrag D2-2025, 17.02.2025
Schritt für Schritt zurück in den Beruf bei Arbeitsunfähigkeit: Anforderungen und Herausforderungen an betriebliche Akteure – Zusammenfassung der Online-Diskussion im moderierten Forum Fragen – Meinungen – Antworten zum Rehabilitations- und Teilhaberecht (12.11.–06.12.2024)

Die Autorin fasst die im November und Dezember 2024 im interaktiven Forum „Fragen – Meinungen – Antworten zum Rehabilitations- und Teilhaberecht“ (FMA) geführte Online-Diskussion „Schritt für Schritt zurück in den Beruf bei Arbeitsunfähigkeit: Anforderungen und Herausforderungen an betriebliche Akteure“ zusammen. Die dreiwöchige Diskussion der DVfR in Kooperation mit dem Zentrum für Sozialforschung Halle e. V. (ZSH) befasste sich mit den wesentlichen Faktoren für eine erfolgreiche Umsetzung der Stufenweisen Wiedereingliederung (StW) und Herausforderungen aus betrieblicher Perspektive. Sie wurde im Rahmen des Projekts „Mit Vielfalt zum inklusiven Arbeitsmarkt – Aufgaben für das Reha- und Teilhaberecht“ (VinkA) durchgeführt, das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales aus Mitteln des Ausgleichsfonds gefördert wird. In neun Themensträngen und 56 Beiträgen tauschten sich Interessierte mit Expertinnen und Experten zum geeigneten Zeitpunkt für eine Wiedereingliederung, zur Gestaltung von Wiedereingliederungsplänen, Erfahrungen aus der Praxis oder Wünschen und Empfehlungen zur Weiterentwicklung bestehender Rahmenbedingungen der StW aus.


Weitere Fachbeiträge finden Sie unter Fachbeiträge.

Infothek

Verwaltung, Verbände, Organisationen:

13.02.2025:
KSL: Broschüre zum Persönlichen Budget im Kindes- und Jugendalter
17.01.2025:
28 Fragen und Antworten rund um Inklusion

Politik:

06.02.2025:
Bundestag beschließt Änderungen in der Hilfsmittelversorgung

Daten, Fakten, Statistiken:

29.01.2025:
DGB-Studie: Anteil inklusiver Ausbildung kann und muss weiter steigen
23.01.2025:
Regelhafter Anstieg der Ausgleichsabgabe

Weitere Nachrichten finden Sie in der Infothek.

Verschiedenes

Veranstaltungen


Bitte besuchen Sie für aktuelle Hinweise die Webseite des jeweiligen Veranstalters.

Um Einfluss und Aufgaben des Leistungserbringers im Gesamtplanverfahren geht es am 14. März 2025 in einer digitalen Veranstaltung der Cooperative Mensch.
mehr

Die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer veranstaltet die 7. Speyerer Sozialrechtstage am 17. und 18. März 2025.
mehr

Das 34. Rehabilitationswissenschaftliche Kolloquium der Deutschen Rentenversicherung Bund und der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften findet vom 18. bis 20. März 2025 in Nürnberg statt.
mehr

Bei der Fachkonferenz „ICF-basierte Teilhabeforschung“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales am 26. März 2025 in Berlin soll der Abschlussbericht zur 2. Welle der Repräsentativbefragung zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen vorgestellt werden.
mehr

Der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e. V. (bvkm) veranstaltet den 1. Sozialpolitischen Fachtag 2025 am 10. April als hybride Veranstaltung in Frankfurt/Main.
mehr

Mobile Rehabilitation – neue Möglichkeiten ist das Motto des nächsten Symposiums der Bundesarbeitsgemeinschaft Mobile Rehabilitation, der DVfR und der Diakonie Deutschland am 16. Mai 2025 in Berlin.
mehr

Jetzt schon vormerken: Am 23. Mai 2025 findet in Berlin der REHA-Rechtstag statt. Veranstalter sind die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation, die DVfR und der Bundesverband Geriatrie.
mehr

Save the Date! Der Kongress der DVfR 2025 trägt den Titel „Teilhabe und Selbstbestimmung von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen: Entwicklungsaufgaben in den Lebenswelten Bildung – Familie – Sozialraum gemeinsam angehen“. Die DVfR lädt dazu am 28. und 29. Oktober 2025 nach Berlin ein.
mehr


Weitere Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse zum Abonnement eingetragen: unknown@noemail.com

Wenn Sie das Abonnement abbestellen möchten klicken Sie bitte hier

 

DVfR
Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e. V.
Maaßstraße 26
69123 Heidelberg
Telefon: 06221 / 187 901-0
E-Mail: info@reha-recht.de
Internet: www.dvfr.de
Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 MStV
Sylvia Kurth 

Amtsgericht: Köln
VR: 7144