Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Logo

Newsletter vom 22.04.2025 Logo Reha-Recht.de ist ein Angebot der DVfR

Liebe Leserinnen und Leser,

noch bis zum 17. März geht es in der Online-Diskussion Wie gelingt der Berufseinstieg für junge Menschen mit Neurodivergenz oder kognitiven Beeinträchtigungen? um Übergänge von der Schule in die Ausbildung bzw. die Teilhabe am Arbeitsleben. Wir freuen uns über Ihre Erfahrungen zu diesem Thema. Zur Diskussion

Alle aktuellen Fachbeiträge, Nachrichten sowie weitere Informationen finden Sie im 
Diskussionsforum Rehabilitations- und Teilhaberecht.

Ihr Team von Reha-Recht.de

Fachbeitraege

B: Arbeitsrecht


Kohte: Beitrag B1-2025, 13.03.2025
Das erstreckte Mandat der Gesamtschwerbehindertenvertretung (GSBV) – Anmerkung zum Beschluss des BAG vom 12.12.2023 – 7 ABR 23/22

Der Autor bespricht eine Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) zum sogenannten erstreckten Mandat der Gesamtschwerbehindertenvertretung. Mit dem Beschluss vom 12. Dezember 2023 (7 ABR 23722) hat das BAG erstmals umfassende Ausführungen zum erstreckten Mandat der Gesamtschwerbehindertenvertretung in Betrieben ohne örtliche Schwerbehindertenvertretung getroffen. Der Autor begrüßt die Entscheidung und betont die praktische Bedeutung des erstreckten Mandats insbesondere in Kündigungssachverhalten.


Weitere Fachbeiträge finden Sie unter Fachbeiträge.

Infothek

Verwaltung, Verbände, Organisationen:

10.03.2025:
Verbände richten Appell zur selbstbestimmten Teilhabe für Menschen mit Behinderungen an die Politik
20.02.2025:
BMAS-Broschüre stellt Modellvorhaben der dritten Förderrunde „rehapro“ vor
18.02.2025:
Über 130 Organisationen fordern solidarische Gesundheitsversorgung

Politik:

28.02.2025:
Abschlussbericht: Wirkungsprognose des Bundesteilhabegesetzes
27.02.2025:
Abschließender Bericht zu Kosten des Bundesteilhabegesetzes für Länder und Kommunen

Daten, Fakten, Statistiken:

10.03.2025:
Keine nennenswerte Verbesserung bei der Barrierefreiheit von Webseiten öffentlicher Stellen
27.02.2025:
Welche Unterstützung benötigen Menschen mit psychischen Erkrankungen für ihre berufliche Rehabilitation?

Weitere Nachrichten finden Sie in der Infothek.

Verschiedenes

Veranstaltungen


Bitte besuchen Sie für aktuelle Hinweise die Webseite des jeweiligen Veranstalters.

Die digitale Veranstaltung Umsatzsteuer – eine Gefahr für das Persönliche Budget?! am 17. März 2025 ist eine Information der Bundesarbeitsgemeinschaft Persönliches Budget e. V. (BAG PB) und WOHN:SINN – Bündnis für inklusives Wohnen e. V. mit Unterstützung des Paritätischen Gesamtverbandes und richtet sich an Dienstleistende.
mehr

Die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer veranstaltet die 7. Speyerer Sozialrechtstage am 17. und 18. März 2025.
mehr

Das 34. Rehabilitationswissenschaftliche Kolloquium der Deutschen Rentenversicherung Bund und der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften findet vom 18. bis 20. März 2025 in Nürnberg statt.
mehr

Zum 21. Kölner Sozialrechtstag mit dem Thema "Stationäre Versorgung" lädt die Universität zu Köln am 25. März 2025 ein.
mehr

Über das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) informiert das Institut für Arbeitsfähigkeit (IAF) in einem BEM-Basisseminar am 3. April 2025 online.
mehr

Der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen (bvkm) veranstaltet vom 4. bis 6. April 2025 in München seine 11. „Mädchenkonferenz für Mädchen und junge Frauen mit Behinderung – Jung, stark und mittendrin!“ 
mehr

Zum 1. Sozialpolitischen Fachtag 2025 als hybride Veranstaltung lädt ebenfalls der bvkm am 10. April nach Frankfurt/Main.
mehr

Um Berufliche Bildung und Entwicklungsplanung in der WfbM – Bildungsprozesse im Sinne des BTHG planen und umsetzen geht es in einem Seminar der 53° NORD Agentur und Verlag am 28. und 29. April 2025 in Kassel.
mehr

Mobile Rehabilitation – neue Möglichkeiten ist das Motto des nächsten Symposiums der Bundesarbeitsgemeinschaft Mobile Rehabilitation, der DVfR und der Diakonie Deutschland am 16. Mai 2025 in Berlin.
mehr

Am 23. Mai 2025 findet in Berlin der REHA-Rechtstag statt. Veranstalter sind die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation, die DVfR und der Bundesverband Geriatrie.
mehr

Save the Date! Der Kongress der DVfR 2025 trägt den Titel „Teilhabe und Selbstbestimmung von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen: Entwicklungsaufgaben in den Lebenswelten Bildung – Familie – Sozialraum gemeinsam angehen“. Die DVfR lädt dazu am 28. und 29. Oktober 2025 nach Berlin ein.
mehr


Weitere Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse zum Abonnement eingetragen: unknown@noemail.com

Wenn Sie das Abonnement abbestellen möchten klicken Sie bitte hier

 

DVfR
Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e. V.
Maaßstraße 26
69123 Heidelberg
Telefon: 06221 / 187 901-0
E-Mail: info@reha-recht.de
Internet: www.dvfr.de
Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 MStV
Sylvia Kurth 

Amtsgericht: Köln
VR: 7144