Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Logo Reha-Recht.de

Newsletter vom 31.07.2025 Logo Reha-Recht.de ist ein Angebot der DVfR


Liebe Leserinnen und Leser,

am 11. September 2025 laden die DVfR und die Universität Kassel zur interdisziplinären Fachtagung Zugang zum Arbeitsmarkt durch inklusive Hochschulen nach Kassel ein. Das Programm und eine Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Veranstaltungsseite.


In den untenstehenden Fachbeiträgen geht es um

  • die Veränderungen der Trägerstruktur in der Sozialen Entschädigung durch das Inkrafttreten des SGB XIV und des Soldatenentschädigungsgesetzes;
  • den Berufseinstieg für Menschen mit Neurodivergenz oder kognitiven Beeinträchtigungen als Zusammenfassung einer dreiwöchigen Online-Diskussion der DVfR in Kooperation mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Alle aktuellen Fachbeiträge, Nachrichten sowie weitere Informationen finden Sie im Diskussionsforum Rehabilitations- und Teilhaberecht.

Ihr Team von Reha-Recht.de



Fachtagung:
Zugang zum Arbeitsmarkt durch inklusive Hochschulen, 11.09.2025, SciencePark Kassel

Jetzt anmelden!

Symboldbild bunte Menschengruppe


Fachbeitraege

D: Konzepte und Politik


Czedik, Liebing, Schüring: Beitrag D4-2025, 11.07.2025
Neuordnung der Trägerstrukturen in der Sozialen Entschädigung

Stephanie Czedik, Nadine Liebing und Stefan Schüring (Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation) stellen in diesem Beitrag Veränderungen der Trägerstruktur in der Sozialen Entschädigung durch das Inkrafttreten des SGB XIV und des Soldatenentschädigungsgesetzes dar. Die gesetzlichen Neuregelungen haben weitreichende Auswirkungen auf die Trägerverwaltung und die damit einhergehenden Zuständigkeiten für Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe im Sozialen Entschädigungsrecht (SER). Die Zahl der SER-Träger ist durch die Reform von 256 auf 94 geschrumpft. 

Grupp: Beitrag D3-2025, 26.06.2025
Wie gelingt der Berufseinstieg für Menschen mit Neurodivergenz oder kognitiven Beeinträchtigungen? – Zusammenfassung der Online-Diskussion im moderierten Forum Fragen – Meinungen – Antworten zum Rehabilitations- und Teilhaberecht (25.02.–17.03.2025)

Die Autorin Livia Grupp fasst die Online-Diskussion über den Berufseinstieg für Menschen mit Neurodivergenz oder kognitiven Beeinträchtigungen zusammen, die die Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e. V. (DVfR) in Kooperation mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Februar und März 2025 im Forum „Fragen – Meinungen – Antworten zum Rehabilitations- und Teilhaberecht“ (FMA) initiiert hat. Die dreiwöchige Diskussion befasste sich mit Herausforderungen und Gelingensbedingungen für einen inklusiven Berufseinstieg. Die Berufsorientierung und Beratung sowie das Zusammenwirken verschiedener Schnittstellen sind dabei zentral. In der Diskussion wurde insbesondere die Bedeutung von Praktika in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarkts herausgearbeitet und Förderbedarf hierfür aufgezeigt. Die Diskussion wurde im Rahmen des durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales aus Mitteln des Ausgleichsfonds geförderten Projekts „Mit Vielfalt zum inklusiven Arbeitsmarkt – Aufgaben für das Reha- und Teilhaberecht“ (VinkA) durchgeführt.



Weitere Fachbeiträge finden Sie unter Fachbeiträge.

Infothek

Rechtsverordnungen, Richtlinien, weitere Regelungen:

09.07.2025:
Barrierefreiheit hat im Baurecht zu wenig Gewicht
01.07.2025:
BFSG: Verbände sehen Nachbesserungsbedarf
23.06.2025:
G-BA passt Richtlinie zur außerklinischen Intensivpflege an


Verwaltung, Verbände, Organisationen:

04.07.2025:
Aktualisierter Ratgeber zur Grundsicherung für Menschen mit Behinderungen 
18.06.2025:
Barrierefreiheit von Websites öffentlicher Stellen im Detail – die Prüfberichte

17.06.2025:
Inklusive Kommunen in Deutschland: Luft nach oben


Politik:

03.07.2025:
Dokumentation der Inklusionstage 2025 veröffentlicht

Daten, Fakten, Statistiken:

24.06.2025:
Schlichtungsstelle BGG: Anträge auf Schlichtung steigen weiter an

Sonstige Veröffentlichungen:

10.07.2025:
E-Learning zur Reduzierung von Bias in wissenschaftlichen Gutachten

Weitere Nachrichten finden Sie in der Infothek.

Verschiedenes

Veranstaltungen


Bitte besuchen Sie für aktuelle Hinweise die Webseite des jeweiligen Veranstalters.

An Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter sowie weitere Berufsgruppen des interdisziplinären Teams richtet sich das Seminar Soziale Arbeit im Gesundheitswesen: Sozialrecht der Deutschen Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (DVSG) am 3. September 2025 in Erfurt.
mehr

Jetzt anmelden: Bei der Fachtagung Zugang zum Arbeitsmarkt durch inklusive Hochschulen der DVfR und der Universität Kassel am 11. September 2025 in Kassel stehen die Schnittstellen von Arbeitsmarkt und Hochschulbildung für Menschen mit Behinderungen im Fokus.
mehr

Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V. veranstaltet vom 16. bis 18. September den 83. Deutschen Fürsorgetag in Erfurt. Dabei geht es u. a. um die Personenzentrierung im Bundesteilhabegesetz.
mehr

Um erfolgreiche Vorgehensweisen, Methoden und Materialien zur Vermittlung in Arbeit geht es bei der Fachtagung Chance Arbeit – Erfolgreiche Vermittlung in den Arbeitsmarkt am 17. und 18. September 2025 in Würzburg. Veranstalter ist der Verein UN-Konventionell Netzwerk für Sozialraum-Arbeit e. V. 
mehr

Vom 17. bis 20. September 2025 findet in Düsseldorf die REHACARE International statt, veranstaltet von der Messe Düsseldorf GmbH.
mehr

Die Deutsche Rentenversicherung Bund veranstaltet die wissenschaftliche Fachtagung Berufliche Rehabilitation im Fokus am 19. September 2025 in Halle/Saale. Eine Beitragseinreichung ist bis zum 18. Juli 2025 möglich.
mehr

Der bundesweite Deutsche Reha-Tag 2025 findet unter dem Motto „Nachhaltigkeit in der Reha – ökologisch, ökonomisch und sozial“ am 27. September 2025 statt. Zur Auftaktveranstaltung an demselben Tag lädt der Initiatorenkreis nach Möhnesee ein.
mehr

Menschen mit Behinderungen und Fluchterfahrung – Teilhabe ermöglichen, Barrieren abbauen heißt eine Fachtagung des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e. V. am 6. und 7. Oktober 2025 in Erkner bei Berlin.
mehr

Der DVfR-Kongress 2025 trägt den Titel „Teilhabe und Selbstbestimmung von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen: Entwicklungsaufgaben in den Lebenswelten Bildung – Familie – Sozialraum gemeinsam angehen“. Die DVfR lädt dazu am 28. und 29. Oktober 2025 nach Berlin ein.
mehr


Weitere Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse zum Abonnement eingetragen: unknown@noemail.com

Wenn Sie das Abonnement abbestellen möchten klicken Sie bitte hier

 

DVfR
Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e. V.
Maaßstraße 26
69123 Heidelberg
Telefon: 06221 / 187 901-0
E-Mail: info@reha-recht.de
Internet: www.dvfr.de
Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 MStV
Sylvia Kurth 

Amtsgericht: Köln
VR: 7144